Leistungen

Hebammen sind speziell ausgebildet, um eine normal verlaufende Schwangerschaft eigenständig zu betreuen. Jede Frau hat die Möglichkeit, die Schwangerenvorsorge individuell zwischen Hebammen und Gynäkolog*innen aufzuteilen. Diese Vorsorgeleistungen sind von den Krankenkassen gedeckt.
Unser Ziel ist es, dich während der Schwangerschaft zu begleiten und zu unterstützen. Wir möchten dir helfen, eine selbstbestimmte Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett zu erleben. Die Schwangerenbetreuung ist für uns ein zentraler Bestandteil der umfassenden Hebammenversorgung.
Im Rahmen der Schwangerenvorsorge führen wir Untersuchungen entsprechend den Mutterschaftsrichtlinien durch, um deine Gesundheit und die deines Kindes zu überwachen. Unsere Betreuung basiert auf ganzheitlichen Prinzipien und orientiert sich an deinen individuellen Bedürfnissen.

Geburtsvorbereitung bedeutet für mich, dich während deiner Schwangerschaft zu begleiten, damit du sie selbstbestimmt mitgestalten kannst. Mir ist es wichtig, ausreichend Zeit und Raum für deine individuellen körperlichen und seelischen Bedürfnisse zu schaffen. In meinen Kursen erhältst du alle wichtigen Informationen über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sowie Entspannungsübungen und Massagen. Gemeinsam üben wir Gebärpositionen, Körperarbeit, arbeitserleichternde Atemtechniken und ich bereite dich auf das Stillen vor.
Mein Fokus liegt darauf, gezielt auf deine Bedürfnisse als werdende Mutter einzugehen. Die Geburtsvorbereitung ist eine Leistung, die von den Krankenkassen übernommen wird. Ich empfehle dir, einen Kurs zwischen der 25. und 35. Schwangerschaftswoche zu besuchen, um optimal auf die bevorstehende Geburt vorbereitet zu sein.

Der Geburtsvorbereitungskurs für Mehrgebärende ist darauf ausgerichtet, Eltern, die bereits ein oder mehrere Kinder haben, auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten. Im Gegensatz zu Kursen für Erstgebärende stehen hier andere Aspekte im Vordergrund, da die Bedürfnisse und Erfahrungen von Zweit- oder Mehrgebärenden unterschiedlich sind. Der Kurs bietet Raum, um spezifische Themen zu besprechen, die für diese Zielgruppe relevant sind, wie zum Beispiel die Organisation des Familienlebens während der Schwangerschaft und nach der Geburt, die Rolle der Geschwisterkinder, und die individuellen Herausforderungen, die sich aus einer weiteren Schwangerschaft ergeben können. Es werden praktische Übungen und Techniken vermittelt, die auf die besonderen Bedürfnisse von Zweit- oder Mehrgebärenden zugeschnitten sind, um sie bestmöglich auf die Geburt und die Zeit danach vorzubereiten.

Das Wochenbett umfasst meine Betreuung von Mutter und Kind in den ersten Wochen nach der Geburt. Ich achte auf die Rückbildung der Gebärmutter, den Wochenfluss sowie die Wundheilung und zeige dir erste Übungen, um den Rückbildungsprozess zu unterstützen. Bei Fragen rund um das Stillen und bei Stillschwierigkeiten stehe ich dir zur Seite. Während dieser Zeit berate und unterstütze ich euch auch in der Pflege und im Umgang mit eurem Baby. Die Wochenbettbetreuung ist eine Kassenleistung.

Bei der Beikosteinführung unterstütze ich dich, indem ich dir einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Beikostmethoden gebe. Ich möchte sicherstellen, dass Essen für dich und dein Kind zu einem positiven und genussvollen Erlebnis wird. Mein Ziel ist es, dich auf diesem Weg zu stärken und dir das nötige Vertrauen zu geben, um die Beikost erfolgreich einzuführen und die gesunde Entwicklung deines Kindes zu fördern.
